Inhaltsverzeichnis für den Ratgeber „Victron Solarladeregler“
1. Einleitung: Was ist ein Victron Solarladeregler?
2. Unterschiede zwischen MPPT- und PWM-Ladereglern
3. Die Victron SmartSolar-Serie im Detail
4. Technische Grundlagen der Victron Solarladeregler
5. Solarladeregler mit Bluetooth – Die neue Art zu überwachen
6. Victron Laderegler und Batterietypen
7. MPPT in der Praxis: Mehr Leistung bei wechselnder Lichtintensität
8. Lastausgang, Überwachung und Sicherheitsfunktionen
9. Installation und Inbetriebnahme der Victron Solarladeregler
10. Anwendungsbeispiele für Victron Solarladeregler
11. Vergleichstabelle: Welcher Victron Solarladeregler passt zu welchem Einsatz?
12. Zukunftssicherheit und Erweiterungsmöglichkeiten
13. FAQ – Häufige Fragen zu Victron Solarladereglern
14. Fazit: Warum ein Victron Solarladeregler die richtige Wahl ist
15. SAWESTO – Dein Fachhändler für Victron Solarladeregler
1. Einleitung: Was ist ein Victron Solarladeregler?
In einer Welt, in der autarke Energieversorgung, nachhaltige Technologien und zuverlässige Stromquellen immer wichtiger werden, spielen Solarladeregler eine zentrale Rolle – insbesondere in mobilen oder netzunabhängigen Anwendungen wie Wohnmobilen, Booten, Inselanlagen oder Gartenhäusern. Einer der renommiertesten Hersteller in diesem Bereich ist Victron Energy, dessen Victron Solarladeregler weltweit für Qualität, Präzision und Innovation stehen.
Ein Victron Solarladeregler ist ein elektronisches Steuergerät, das zwischen dem PV-Modul (Photovoltaik) und der Batterie geschaltet wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den von der Solaranlage erzeugten Gleichstrom zu regeln und effizient an den Speicher zu übertragen – und dabei gleichzeitig Überladung, Tiefentladung oder Rückstrom zu verhindern. Kurz gesagt: Er ist das Gehirn eines jeden Solarstromsystems.
✅ Warum ist ein Solarladeregler überhaupt nötig?
PV-Module produzieren je nach Lichtintensität stark schwankende Spannungen und Ströme. Ohne Laderegler würde dies die Batterie überfordern oder sogar zerstören. Ein Victron Regler sorgt durch intelligente Steuerung für eine stabile, sichere und effiziente Energieübertragung – angepasst an den Zustand der Batterie und die aktuellen Wetterverhältnisse.
Insbesondere die MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking), wie sie in den Victron SmartSolar-Reglern zum Einsatz kommt, ermöglicht die maximale Ausnutzung der verfügbaren Solarleistung – auch bei diffusem Licht oder Teilverschattung. Das bedeutet: Mehr Ladeleistung, schnellere Ladezeiten und längere Lebensdauer der Batterie.
Die Vorteile eines Victron Solarladereglers auf einen Blick
· Ultraschnelles MPPT: Maximale Energiegewinnung selbst bei schwankender Lichtintensität
· Kompatibel mit allen gängigen Batterietypen: AGM, Gel, Lithium, Blei-Säure
· Bluetooth integriert: Überwachung und Konfiguration mit der VictronConnect App
· Intelligente Lastausgänge: Schaltung von Verbrauchern nach Spannungszustand
· Langlebigkeit & Sicherheit: Schutz vor Überladung, Kurzschluss, Verpolung und Rückstrom
· Große Auswahl an Reglergrößen: Von kleinen Systemen bis zu leistungsstarken PV-Anlagen
?️ Victron Energy – Der Maßstab für Solartechnologie
Die niederländische Firma Victron Energy gilt seit Jahrzehnten als einer der Marktführer im Bereich mobiler und stationärer Energiesysteme. Ob auf Segelyachten, in Expeditionsfahrzeugen oder bei der Versorgung entlegener Hütten – Victron-Produkte sind für ihre extreme Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt.
Victron Laderegler gehören zur Grundausstattung vieler Off-Grid-Systeme weltweit – nicht zuletzt, weil sie extrem präzise, flexibel konfigurierbar und mit modernen Kommunikationsschnittstellen wie Bluetooth oder VE.Direct ausgestattet sind.
Warum gerade der Victron Solarladeregler die beste Wahl ist
Ein Blick auf den Markt zeigt: Kaum ein anderer Hersteller bietet eine so durchdachte Kombination aus Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität wie Victron. Die Geräte arbeiten nicht nur ultraschnell, sondern lassen sich durch die App intuitiv konfigurieren – ohne zusätzliche Hardware.
Hinzu kommt: Die MPPT-Regler der Serie SmartSolar verfügen über eine besonders hohe Tracking-Geschwindigkeit, was zu spürbar mehr Ladeenergie führt. Für Anwendungen mit hohem Energiebedarf – z. B. bei der Nutzung von Kühlboxen, Wechselrichtern oder Wasserpumpen – bedeutet dies spürbare Vorteile in der Praxis.
Begriffserklärung: Die wichtigsten Komponenten im Überblick
Begriff |
Erklärung |
MPPT |
Maximum Power Point Tracking – Technologie zur Erhöhung der Energieausbeute |
PWM |
Pulsweitenmodulation – einfachere Regelungstechnik mit geringerer Effizienz |
Batterie |
Energiespeicher – meist Lithium-, AGM- oder Bleibatterien |
PV |
Photovoltaik – Solarmodule zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht |
Lastausgang |
Anschluss für Verbraucher, die direkt vom Regler gesteuert werden können |
Nennladestrom |
Maximaler Strom, den der Regler dauerhaft an die Batterie abgeben kann |
Bluetooth |
Drahtlose Verbindung für Überwachung und Konfiguration per Smartphone |
VictronConnect |
Offizielle App zur Steuerung und Überwachung von Victron-Geräten |
Entladung |
Energieabgabe der Batterie – vom Regler überwacht und ggf. abgeschaltet |
Überwachen |
Prozess der laufenden Kontrolle von Ladespannung, Strom und Systemzustand |
Fazit des ersten Abschnitts
Ein Victron Solarladeregler ist viel mehr als nur ein elektronisches Zwischenstück – er ist das zentrale Element für ein sicheres, effizientes und langlebiges Solarsystem. Mit innovativer MPPT-Technologie, integrierter Bluetooth-Schnittstelle, einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen und einer beeindruckenden Kompatibilität bietet Victron alles, was man für eine moderne Solarstromversorgung braucht – egal ob auf dem Land, auf dem Wasser oder unterwegs.
2. Unterschiede zwischen MPPT- und PWM-Ladereglern
Wenn du dich mit Solartechnik beschäftigst – sei es für dein Wohnmobil, Boot oder eine netzunabhängige Inselanlage – wirst du früher oder später auf zwei Begriffe stoßen: MPPT und PWM. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Arten von Solarladereglern, die sich in ihrer Funktion, Effizienz und im Preis teilweise deutlich unterscheiden. Doch worin genau bestehen die Unterschiede – und warum sind Victron MPPT-Regler, insbesondere die SmartSolar Serie, für viele Anwendungen die beste Wahl?
PWM – Die einfache Methode: günstig, aber mit Einschränkungen
PWM steht für Pulsweitenmodulation. PWM-Solarladeregler sind die älteren und technisch einfacheren Modelle. Sie regeln die Ladeleistung zur Batterie, indem sie die Spannung des Solarpanels direkt an die Batteriespannung koppeln. Sobald die Batteriespannung erreicht ist, wird der Stromfluss über schnelles Ein- und Ausschalten (Pulsweitenmodulation) reduziert.
Funktionsweise eines PWM-Ladereglers:
· Direktes Koppeln der Solarpanels an die Batterie
· Spannungsdifferenz zwischen Modul und Batterie wird verschenkt
· Geringe Ladeeffizienz, besonders bei wechselnder Lichtintensität
· Nur sinnvoll, wenn die Panelspannung zur Batteriespannung passt
PWM-Regler sind in der Regel günstiger, jedoch auch weniger flexibel und effizient – insbesondere bei hohen Modulspannungen oder Teilverschattungen.
MPPT – Die moderne Lösung mit maximaler Leistung
MPPT bedeutet Maximum Power Point Tracking – eine intelligente Technologie, die den Punkt mit der höchsten Leistung (das sogenannte „Maximum“) am Solarpanel sucht und diesen optimal nutzt. Dabei passt der Victron MPPT Solarladeregler den Strom und die Spannung automatisch so an, dass die maximale Leistung des Moduls zur Verfügung steht – unabhängig von Lichtverhältnissen oder Temperatur.
Funktionsweise eines MPPT-Ladereglers:
· Permanente Ermittlung des optimalen Arbeitspunkts (MPP)
· Spannungsüberschüsse werden in zusätzlichen Ladestrom umgewandelt
· Bis zu 30 % mehr Energieausbeute gegenüber PWM
· Besonders effektiv bei schwacher oder wechselnder Lichtintensität
Gerade bei größeren PV-Anlagen, Teilverschattung, langen Leitungswegen oder bei Einsatz in Reisemobilen und Booten ist ein Victron MPPT-Regler nahezu unverzichtbar.
Vergleichstabelle: MPPT vs. PWM
Eigenschaft |
MPPT-Laderegler |
PWM-Laderegler |
Technologie |
Maximum Power Point Tracking |
Pulsweitenmodulation |
Effizienz |
Sehr hoch (bis zu 99 %) |
Mittel (ca. 70–80 %) |
Kosten |
Höherer Anschaffungspreis |
Günstiger |
Energieausbeute |
Optimiert bei allen Bedingungen |
Nur gut bei optimalen Bedingungen |
Lichtintensität |
Reagiert dynamisch auf Änderungen |
Wenig Anpassung möglich |
Kompatibilität |
Große Bandbreite an PV-Spannungen |
Nur bei Panelspannung nahe Batteriespannung sinnvoll |
Überwachung (App) |
Integriert (z. B. via Bluetooth bei Victron) |
Nur mit Zusatzmodulen |
Anwendungsbereich |
Optimal für Wohnmobile, Boote, Inselanlagen |
Kleine, einfache Systeme mit passender Spannung |
Lebensdauer der Batterie |
Höhere Lebensdauer durch optimierte Ladekurve |
Erhöhtes Risiko von Über- oder Unterladung |
Warum MPPT in Verbindung mit Victron besonders sinnvoll ist
Ein MPPT-Regler ist dann besonders effektiv, wenn er mit einer hochwertigen Steuer- und Ladelogik betrieben wird. Und genau hier glänzen die Victron Solarladeregler: Mit ihren ultraschnellen MPPT-Algorithmen, der integrierten Bluetooth-Überwachung, und der intelligenten Anpassung an Temperatur, Batterieart und Solarstrom liefern sie konstant höchste Effizienz.
Beispielhafte Vorteile:
· Anpassung an jedes Solarmodul dank großer Eingangsspannungsbereiche
· Konfiguration von Ladeprofilen für jede erdenkliche Batterieart
· Live-Daten zu Strom, Spannung, Ladephase und Tagesertrag
· Schutz vor Tiefentladung und thermischer Überlastung
· Maximierung des Nennladestroms bei optimaler Temperatur
Intelligente Funktionen: Überwachung und Steuerung via App
Gerade in mobilen Anwendungen wie Wohnmobilen oder Booten ist eine permanente Überwachung essenziell. Alle Victron SmartSolar MPPT-Regler verfügen über integriertes Bluetooth. Mit der VictronConnect App lassen sich in Echtzeit:
· Ladezustand, Entladung und Lastausgang überwachen
· Historische Tageswerte auswerten (z. B. Solarertrag, Batteriespannung)
· Firmware-Updates aufspielen
· Individuelle Parameter wie Ladeendspannung oder Nachtverbrauch einstellen
Diese Funktionen sind bei PWM-Reglern in der Regel nicht vorhanden oder nur über Zusatzgeräte (z. B. Displays) möglich.
Praxisbeispiel: MPPT spart Energie bei schwachem Licht
Stell dir vor, du stehst mit deinem Wohnmobil an einem bewölkten Herbsttag in Skandinavien. Deine Solarpanels liefern nur noch 60–70 % ihrer normalen Spannung. Ein PWM-Regler kann damit nicht sinnvoll arbeiten, da die Batteriespannung kaum erreicht wird. Der MPPT-Laderegler von Victron hingegen passt sich dynamisch an und kann aus der verbleibenden Spannung noch optimalen Strom erzeugen – selbst bei diffuser Lichtintensität.
✅ Zusammenfassung: Warum MPPT die bessere Wahl ist
· Bis zu 30 % mehr Ertrag durch intelligentes Tracking
· Höhere Lebensdauer der Batterie durch präzise Ladeprofile
· Live-Datenüberwachung per Smartphone via Bluetooth
· Maximale Kontrolle über Ladeverlauf, Entladung und Verbrauch
· Perfekte Integration in autarke Energiesysteme mit Victron-Komponenten
3. Die Victron SmartSolar-Serie im Detail
Die SmartSolar-Serie von Victron Energy gilt als das Herzstück moderner Solarladetechnologie. Sie kombiniert ultraschnelle MPPT-Regelung, eine komfortable Bluetooth-Schnittstelle, umfangreiche Sicherheitsfeatures und eine außerordentlich hohe Kompatibilität mit verschiedensten Batteriesystemen. Dabei ist die Produktpalette modular aufgebaut – vom kleinen 10A-Regler bis hin zu Hochleistungsmodellen mit bis zu 100A Nennladestrom.
Victron SmartSolar steht für:
· Höchste Effizienz durch Maximum Power Point Tracking (MPPT)
· Intelligente Steuerung über Smartphone, Tablet oder PC
· Maximale Betriebssicherheit bei jeder Anwendung
· Langlebigkeit und Flexibilität bei Batterietypen und PV-Spannungen
Die SmartSolar MPPT-Reihe im Überblick
Victron bietet zahlreiche Modelle an, die sich vor allem in drei Bereichen unterscheiden:
1. Nennstrom (A) – vom kleinen 10A-Modell für Inselanlagen bis zum 100A-Profi-Gerät
2. Maximale PV-Spannung (Voc) – meist 75V, 100V, 150V oder 250V
3. Mit oder ohne VE.Direct/Bluetooth – meist bereits integriert
Gängige Modelle (Auswahl):
Modell |
Nennstrom |
Max. PV-Spannung |
Bluetooth |
Geeignet für Batterie |
SmartSolar MPPT 75/10 |
10 A |
75 V |
Ja |
12 V / 24 V |
SmartSolar MPPT 100/30 |
30 A |
100 V |
Ja |
12 V / 24 V |
SmartSolar MPPT 150/35 |
35 A |
150 V |
Ja |
12 V / 24 V / 36 V |
SmartSolar MPPT 150/85 |
85 A |
150 V |
Ja |
12 V / 24 V / 36 V / 48 V |
SmartSolar MPPT 250/100 |
100 A |
250 V |
Ja |
12 V / 24 V / 36 V / 48 V |
Diese Tabelle bietet einen groben Überblick – für die Auswahl solltest du den PV-String (also Spannung & Strom deiner Solarmodule) und die gewünschte Batteriespannung berücksichtigen.
Welche Batteriearten sind mit Victron SmartSolar kompatibel?
Die SmartSolar-Serie ist extrem flexibel. Sie unterstützt eine Vielzahl von Batterietechnologien, darunter:
· Blei-Säure-Batterien (offen & verschlossen)
· Gel- und AGM-Batterien
· LiFePO4/Lithium-Batterien (auch mit BMS-Anbindung über VE.Direct)
· Benutzerdefinierte Ladequellen mit eigenen Parametern
Je nach gewähltem Batterietyp passt der Regler das Ladeprofil automatisch an – das schont die Batterie und verlängert deren Lebensdauer.
Integrierte Intelligenz – was macht SmartSolar „smart“?
Die SmartSolar-Serie hebt sich deutlich von herkömmlichen Solarladereglern ab. Die Kombination aus ultraschnellem MPPT, integriertem Bluetooth, integriertem Lastausgang, und zahlreichen Überwachungsfunktionen macht sie zur Schaltzentrale jedes PV-Systems.
Smart Features im Überblick:
· Automatische Erkennung der Batteriespannung (12/24/36/48 V)
· Intelligente Ladephasensteuerung: Bulk – Absorption – Float – ggf. Equalize
· Individuell anpassbare Parameter per App oder PC
· Bluetooth-Kommunikation für Echtzeitdaten und Konfiguration
· Optional VE.Direct-Port für Verbindung zu GX-Systemen, z. B. Cerbo GX
App-gesteuert über VictronConnect
Mit der kostenlosen VictronConnect App lassen sich alle SmartSolar MPPT-Regler bequem überwachen, konfigurieren und aktualisieren:
· Live-Daten zu Ladeleistung, Batteriespannung, Strom und PV-Spannung
· Einstellung des Lastausgangs: Zeitgesteuert oder spannungsbasiert
· Anpassung an Batteriechemie und Ladeprofile
· Update der Firmware per Klick
· Zugriff auf historische Daten wie Tagesertrag, Min-/Max-Werte, Entladungszyklen
Einzigartige Merkmale der SmartSolar Serie
Merkmal |
Vorteil für Anwender |
Ultraschnelles MPPT |
Mehr Ertrag bei wechselnder Lichtintensität |
Einstellbarer Lastausgang |
Automatisches Abschalten von Verbrauchern bei niedriger Spannung |
Überwachung & Logging |
Einfache Auswertung der Systemleistung |
Vollautomatische Ladephasen |
Optimale Ladung je nach Batteriestatus |
Intelligente Nachtabschaltung |
Spart Strom & schützt vor Tiefentladung |
Temperaturkompensation |
Verlängert die Batterielebensdauer |
Konformität mit EU-Normen |
Für professionelle und private Anwendungen geeignet |
Für wen eignet sich welche Variante?
Die SmartSolar-Serie deckt fast alle Anwendungsfälle ab – von der Camping-Solaranlage über das Segelboot bis zur autarken Gartenhütte.
Typische Einsatzbereiche:
· SmartSolar 75/10 – 100/20: Wohnmobil, kleine Inselanlagen, Caravan
· SmartSolar 150/35 – 150/60: Boote, autarke Berghütten, mittlere PV-Systeme
· SmartSolar 250/85 – 250/100: Großanlagen mit mehreren Panels & 48V-System
Kombinierbar mit anderen Victron-Komponenten
Dank des offenen VE.Direct-Standards lassen sich SmartSolar-Regler mit vielen anderen Produkten aus dem Victron-Ökosystem kombinieren:
· Victron Wechselrichter / Phoenix Inverter
· Victron Cerbo GX & Color Control GX
· Battery Monitor (z. B. BMV-712 Smart)
· Multiplus & Quattro Systeme
Dies ermöglicht eine vollständig vernetzte Energielösung, die du zentral überwachen, steuern und auswerten kannst – ideal für professionelle Installationen.
Fazit: Die Victron SmartSolar-Serie überzeugt auf ganzer Linie
Die SmartSolar-Serie bietet alles, was moderne Solarladetechnik heute leisten muss: Effizienz, Intelligenz, Sicherheit und Flexibilität. Ob für kleine Solarsysteme oder komplexe Installationen – durch die modulare Bauweise, die breite Auswahl an Leistungsklassen und die perfekte App-Integration ist SmartSolar die Antwort auf nahezu alle Anforderungen an moderne Solarstromversorgung.
4. Funktionsweise des Victron Solarladereglers
Ein Victron Solarladeregler übernimmt eine zentrale Rolle in jedem PV-System – er ist das Bindeglied zwischen den Solarmodulen und der Batterie und steuert präzise, wie viel Strom zu welchem Zeitpunkt geladen wird. Die Funktion eines modernen Ladereglers geht jedoch weit über das einfache „Laden“ hinaus. Insbesondere bei den Geräten der SmartSolar-Serie von Victron handelt es sich um komplexe, intelligente Steuerungseinheiten mit mehrstufiger Laderegelung, MPPT-Technologie, integriertem Bluetooth, konfigurierbaren Lastausgängen und umfangreichen Schutzfunktionen.
Grundaufbau eines Victron Solarladereglers
Ein Victron Laderegler besteht aus mehreren funktionalen Komponenten:
1. PV-Eingang – Hier werden die Solarmodule angeschlossen. Die Spannung (Voc) kann je nach Modell bis zu 250 V betragen.
2. MPPT-Regelungseinheit – Diese analysiert laufend die Leistungskurve der PV-Module und findet den sogenannten Maximum Power Point (MPP).
3. Ladesteuerung – Übersetzt die gewonnene Energie in die optimalen Ladeparameter für die angeschlossene Batterie.
4. Batterieanschluss – Übergibt den regulierten Strom sicher an die Batterie.
5. Lastausgang (Load Output) – Schaltet Verbraucher bei definierter Spannung ein/aus (z. B. Kühlschränke, Beleuchtung).
6. Kommunikationseinheit – Bluetooth für mobile Geräte, VE.Direct für Systemintegration.
Der MPPT-Algorithmus – das Herzstück moderner Ladetechnologie
MPPT (Maximum Power Point Tracking) ist eine Technologie, die dafür sorgt, dass die Solarmodule stets im effizientesten Bereich arbeiten – also genau dort, wo Spannung und Strom das Leistungsmaximum erreichen.
So funktioniert’s:
· Der Regler analysiert permanent die Lichtintensität, Temperatur und Spannung.
· Er berechnet in Echtzeit den optimalen Arbeitspunkt (MPP).
· Dieser Punkt kann sich sekündlich ändern – etwa bei Wolken oder Teilverschattung.
· Der Regler passt automatisch Strom und Spannung so an, dass die Batterie maximal profitiert.
Im Vergleich zu herkömmlichen PWM-Reglern bedeutet dies bis zu 30 % mehr Energiegewinn – besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Ladephasen eines Victron Solarladereglers
Die Funktionsweise basiert auf einer mehrstufigen Ladecharakteristik, die individuell auf den Batterietyp und den Zustand angepasst ist.
1. Bulk: Volle Leistung – Batterie wird mit maximalem Nennladestrom geladen, bis Spannung erreicht ist.
2. Absorption: Konstante Spannung – Strom reduziert sich, Batterie wird zu 100 % geladen.
3. Float: Erhaltungsladung – hält Spannung konstant, um Selbstentladung auszugleichen.
4. Optional: Equalize: Ausgleichsladung (nur bei Blei-Säure) – regeneriert tiefentladene Zellen.
Diese intelligente Ladesteuerung schützt nicht nur die Batterie, sondern verlängert deren Lebensdauer erheblich.
Der Lastausgang – Energie intelligent verteilen
Viele Victron Solarladeregler verfügen über einen integrierten Lastausgang, der Verbraucher direkt ansteuert. Dieser Ausgang kann je nach Spannungszustand der Batterie automatisch aktiviert oder deaktiviert werden.
Typische Funktionen:
· Unterspannungsabschaltung: Bei zu niedriger Spannung wird der Verbraucher getrennt – schützt vor Tiefentladung.
· Zeitgesteuerte Schaltung: Verbraucher nur nachts oder in definierten Intervallen aktiv.
· Überwachen des Verbrauchs über App oder VE.Direct
Gerade bei Anwendungen im Wohnmobil, Boot oder autarken Gartenhaus ist dies extrem praktisch – etwa zur Steuerung von Licht, Kühlboxen oder Umwälzpumpen.
Überwachung und Steuerung via Bluetooth
Die integrierte Bluetooth-Funktion der SmartSolar-Regler erlaubt eine vollständige Fernüberwachung und -steuerung über die kostenlose VictronConnect App. So hast du jederzeit Zugriff auf:
· Aktuelle Ladeleistung, PV-Spannung, Batteriestrom
· Ladephasenstatus (Bulk, Absorption, Float)
· Verlaufskurven: Tagesertrag, min./max. Werte, Entladung
· Konfiguration von Ladeparametern, Lastausgang & Equalize
· Firmware-Updates direkt per Smartphone
Die Möglichkeit, dein komplettes PV-System mobil zu überwachen, bedeutet nicht nur Komfort, sondern auch maximale Kontrolle und Fehlerdiagnose in Echtzeit.
Schutzfunktionen und Sicherheit
Ein Victron Solarladeregler ist mit zahlreichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die dein gesamtes System vor Schäden schützen:
· Überladeschutz (Batterie)
· Tiefentladeschutz (via Lastausgang)
· Übertemperaturschutz
· Verpolungsschutz
· Rückstromsperre – keine Entladung über Solarmodule nachts
· Kurzschluss-Sicherung
Diese Funktionen erhöhen nicht nur die Betriebssicherheit, sondern verlängern auch die Lebensdauer aller angeschlossenen Komponenten.
Praxisnahes Beispiel: SmartSolar in Aktion
Angenommen, du betreibst eine 300 W Solaranlage mit einer 12 V Lithiumbatterie auf deinem Expeditionsmobil. Durch den Einsatz eines Victron SmartSolar MPPT 100/30 erreichst du selbst an bewölkten Tagen oder bei tiefem Sonnenstand einen konstanten Tagesertrag, da der Regler jede kleine Änderung der Lichtintensität erkennt und sofort die Leistung optimiert.
Zudem hast du über die VictronConnect App jederzeit Einsicht in folgende Werte:
· Batterie 13,2 V – 89 % Ladezustand
· Aktuelle Ladeleistung: 165 W
· MPPT-Effizienz: 98 %
· Verbraucherstatus: aktiv (Lastausgang EIN)
✅ Fazit: Höchste Effizienz, intelligente Steuerung und maximale Sicherheit
Die Funktionsweise eines Victron Solarladereglers ist ein Paradebeispiel für moderne Solartechnologie: präzise, intelligent, leistungsstark. Dank ultraschneller MPPT-Regelung, integrierter Kommunikation, umfangreicher Schutzfunktionen und anpassbarer Ladeprofile wird aus Sonnenenergie zuverlässig Strom – jederzeit, an jedem Ort. Die Kombination aus technischer Raffinesse und intuitiver Bedienung macht Victron SmartSolar Regler zu den zuverlässigsten Partnern für jede mobile oder stationäre Anwendung.
5. Technische Spezifikationen im Detail
Ein herausragendes Merkmal der Victron Solarladeregler, insbesondere der SmartSolar-Serie, ist ihre technische Leistungsfähigkeit. Sie ist das Ergebnis konsequenter Entwicklungsarbeit, die auf maximale Effizienz, Flexibilität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit abzielt. Doch was genau steckt technisch hinter einem Victron SmartSolar MPPT-Regler? In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die entscheidenden technischen Parameter, die über die Leistung, Kompatibilität und Anwendungsmöglichkeiten entscheiden.
Allgemeine technische Kenndaten eines Victron SmartSolar MPPT
Die exakten Daten variieren je nach Modell (z. B. MPPT 75/10, 100/30, 150/85 oder 250/100). Im Folgenden findest du die zentralen Spezifikationen, die bei allen Victron Solarladereglern eine wichtige Rolle spielen:
Technisches Merkmal |
Beschreibung |
MPPT-Regelung |
Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking – Effizienz bis zu 99 % |
PV-Eingangsspannung (Voc) |
Je nach Modell 75 V, 100 V, 150 V, 200 V oder 250 V |
Nennladestrom |
Zwischen 10 A und 100 A, abhängig vom Modell |
Systemspannung |
Automatische Erkennung: 12 V / 24 V / 36 V / 48 V |
Wirkungsgrad |
Bis zu 99 % (MPPT), geringer Eigenverbrauch < 20 mA |
Lastausgang |
Optional vorhanden, steuerbar über App oder Spannungswerte |
Batteriekompatibilität |
Blei-Säure, AGM, Gel, LiFePO4, benutzerdefiniert |
Bluetooth |
Integriert zur Verbindung mit der VictronConnect App |
VE.Direct-Schnittstelle |
Verbindung zu GX-Geräten und BMV-Batteriemonitoren |
Temperaturkompensation |
Automatische Ladeanpassung für längere Lebensdauer der Batterie |
Schutzfunktionen |
Überlast, Kurzschluss, Rückstrom, Überspannung, Überhitzung, Entladungsschutz |
Zulassungen & Normen |
CE, RoHS, e-Mark, VDE-konform – ideal für mobile und stationäre Systeme |
Wichtige Begriffe erklärt
MPPT – ultraschnelles Maximum Power Point Tracking
Diese Technologie maximiert die Energieausbeute, indem sie dynamisch den idealen Arbeitspunkt (MPP) ermittelt, an dem Spannung und Strom der PV-Anlage den höchsten Wirkungsgrad ergeben. Je höher und variabler die Lichtintensität, desto stärker zeigt sich der Vorteil gegenüber herkömmlichen Reglern.
Nennladestrom
Der maximale kontinuierliche Strom, mit dem die Batterie geladen werden kann. Beispiel: Der MPPT 100/30 erlaubt 30 A – bei 12 V entspricht das einer Ladeleistung von ca. 360 W, bei 24 V sogar ca. 720 W.
PV-Eingangsspannung (Voc)
Die maximale Leerlaufspannung der PV-Module darf diesen Wert nicht überschreiten – sonst droht eine Beschädigung. Victron bietet hier viel Spielraum, z. B. bis zu 250 V bei High-End-Reglern.
Lastausgang
Ein programmierbarer 12/24/36/48 V-Ausgang, mit dem Verbraucher direkt gesteuert werden können – je nach Spannung oder Zeitplan. Schützt die Batterie vor Tiefentladung und verlängert deren Lebensdauer.
Bluetooth & App-Steuerung
Alle Daten wie Entladung, Ladeleistung, PV-Spannung, Ladephasen, Batteriezustand und Fehlerprotokolle sind über die App abrufbar. Das ermöglicht mobiles Überwachen auch unterwegs.
Kommunikationsschnittstellen im Detail
Victron Solarladeregler der SmartSolar-Serie bieten mehrere Möglichkeiten zur Kommunikation und Systemintegration:
Schnittstelle |
Funktion / Anwendung |
Bluetooth (intern) |
Verbindung mit Smartphone, Tablet, Notebook via VictronConnect App |
VE.Direct |
Anbindung an Victron GX-Systeme (z. B. Cerbo GX), PC-Software oder BMV-Monitore |
Relay-Ausgang |
Schaltrelais für externe Geräte (je nach Modell) |
Optional: Display |
Einfache Anzeige mit Control-Panel oder GX Touch |
? Batterie-Parameter und Ladeprofile
Je nach Batterietyp werden unterschiedliche Spannungen und Ladephasen angewendet. Die wichtigsten Parameter sind per App konfigurierbar:
Batterietyp |
Absorptionsspannung |
Erhaltungsspannung |
Equalize |
Besonderheit |
AGM / Gel |
14,4 V – 14,7 V |
13,5 V – 13,8 V |
Optional |
Wartungsfrei, niedrige Entladung |
Blei-Säure offen |
14,4 V – 15,0 V |
13,2 V – 13,8 V |
Ja |
Regelmäßige Equalize-Funktion wichtig |
LiFePO4 / Lithium |
14,0 V – 14,6 V |
13,4 V – 13,6 V |
Nein |
BMS-Anbindung empfohlen |
Ein korrekt konfigurierter Regler schützt deine Batterie vor Tiefentladung, Überladung und vorzeitiger Alterung, was ihre Lebensdauer signifikant verlängert.
Firmware-Updates & Systemintegration
Victron setzt stark auf Zukunftssicherheit: Alle SmartSolar-Regler sind updatefähig. Neue Funktionen, Kompatibilitäten oder Optimierungen können direkt via App eingespielt werden.
Die Geräte lassen sich zudem nahtlos in größere Systeme einbinden, z. B.:
· Cerbo GX + GX Touch 50/70 zur zentralen Systemüberwachung
· MultiPlus oder Quattro Wechselrichter zur Netzumschaltung oder Parallelbetrieb
· Battery Monitor (BMV-712 Smart) für detaillierte Lade- und Entladestatistiken
Technische Highlights auf einen Blick
· MPPT mit extrem schneller Reaktionszeit
· Höchster Wirkungsgrad auf dem Markt
· Großzügiger Eingangsspannungsbereich für alle Modulgrößen
· Konfigurierbare Ladeparameter und Lastausgänge
· Integriertes Bluetooth zur mobilen Kontrolle
· Hervorragende Schutzschaltungen
· Kompatibilität mit allen gängigen Batterietypen
✅ Fazit: Technisch herausragend, flexibel einsetzbar
Die technischen Spezifikationen der Victron SmartSolar Solarladeregler machen sie zu den vielseitigsten und leistungsstärksten Produkten auf dem Markt. Ganz gleich, ob du eine kleine autarke Lösung für dein Gartenhaus suchst oder ein komplexes Energie-Setup in deinem Expeditionsfahrzeug planst – mit Victron hast du volle Kontrolle über deine Solarenergie.
6. Einsatzbereiche und Anwendungen des Victron Solarladereglers
Die Einsatzbereiche eines Victron Solarladereglers, insbesondere der SmartSolar MPPT-Serie, sind vielfältig und reichen von kleinen, autarken Stromsystemen in Gartenhäusern bis hin zu professionellen Off-Grid-Lösungen für Expeditionsfahrzeuge, Yachten oder landwirtschaftliche PV-Anlagen. Dank ihrer hohen Kompatibilität, Effizienz und intelligenten Funktionen eignen sich Victron Regler für nahezu jede denkbare Anwendung, bei der Photovoltaikstrom effizient gespeichert und verwendet werden soll.
Wohnmobil & Camper – Autark unterwegs
Eines der Hauptanwendungsgebiete für Victron Solarladeregler ist der mobile Bereich: Wohnmobile, Expeditionsfahrzeuge und Caravans. Wer unterwegs unabhängig sein will, setzt auf eine leistungsstarke PV-Anlage zur Stromversorgung von Licht, Kühlschrank, Ladegeräten und Unterhaltungselektronik.
Vorteile im Camper:
· Bluetooth-Überwachung per Smartphone – kein zusätzliches Display nötig
· Kompatibel mit LiFePO4-Batterien und Standard-Bleibatterien
· Integrierter Lastausgang zur Steuerung von z. B. Wasserpumpe oder LED-Leuchten
· Schutz vor Tiefentladung und maximale Lebensdauer der Batterie
Typischer Einsatz:
1x Victron SmartSolar MPPT 100/30, 300 Wp PV-Modul, 100 Ah Lithium-Batterie → autarke Stromversorgung für 2 Personen
Boote & Yachten – Energieversorgung auf dem Wasser
Auf See ist Strom nicht nur Komfort – sondern eine Frage der Sicherheit. Victron Regler sind aufgrund ihrer salzwasserresistenten Bauweise, ihrer robusten Elektronik und der Möglichkeit zur Fernüberwachung ideal für Boote geeignet.
Vorteile für den maritimen Einsatz:
· Schutz gegen Rückstrom, Korrosion und Verpolung
· SmartSolar auch ohne Verbindung zur Starterbatterie nutzbar
· Ideal für 12 V oder 24 V Bordnetze
· MPPT besonders effektiv bei wechselndem Sonnenstand durch Bewegung des Schiffs
Typischer Einsatz:
Victron SmartSolar MPPT 75/15, 150 Wp PV, AGM-Batterie 100 Ah → Stromversorgung für Navigationssystem, Licht und Funkgerät
Gartenhaus, Hütte oder Tiny House – Strom ohne Netzanschluss
Gerade in abgelegenen Gebieten ohne Stromanschluss ist ein PV-System mit Victron Laderegler die beste Lösung. Ob Gartenlaube, Alphütte oder Tiny House – hier zählt Zuverlässigkeit und einfache Handhabung.
Vorteile:
· Hohe PV-Spannung erlaubt lange Leitungslängen zwischen Panel und Regler
· Große Auswahl an Nennladestromgrößen
· Einbindung von Verbrauchern über den Lastausgang möglich
· Einfaches Monitoring ohne zusätzliche Komponenten dank Bluetooth
Beispielhafte Konfiguration:
2x 150 Wp Module, Victron SmartSolar 150/35, 200 Ah Gel-Batterie, 230 V via Phoenix Inverter
Industrie, Landwirtschaft & professionelle Off-Grid-Anlagen
Auch im industriellen Umfeld kommen Victron Regler zum Einsatz: z. B. zur Stromversorgung von Messstationen, Überwachungssystemen, Wasserpumpen oder Fernmeldeanlagen.
Typische Anforderungen:
· Hohe PV-Spannung (bis 250 V) bei großen Anlagen
· Integration in Monitoring-Systeme (z. B. via Cerbo GX)
· Lastausgang steuerbar für automatische Systeme
· Robustheit gegen Umwelteinflüsse (Hitze, Feuchte, Vibration)
Beispielhafte Konfiguration:
Victron SmartSolar MPPT 250/85, 3000 Wp Solarfeld, 48 V Batteriespeicher, Wasserpumpe gesteuert über Lastausgang
Mobile Werkstätten, Einsatzfahrzeuge & Foodtrucks
Mobile Gewerbeanwendungen brauchen Strom – aber oft keinen festen Netzanschluss. Ob als Rettungsfahrzeug, Messefahrzeug, Imbissanhänger oder mobile Werkstatt: Die Kombination aus Solarpanel, Victron Regler und Wechselrichter macht autarke Systeme möglich.
Vorteile für mobile Anwendungen:
· Beliebige Kombination aus PV-Quellen und Batterietypen
· Bluetooth-App-Steuerung – ideal für schnelle Analyse im Einsatz
· Extrem kompakt – auch in engen Bauräumen verbaubar
· Flexible Ausgänge zur Steuerung von Licht, Belüftung, Steckdosen
Spezielle Anwendungen mit Zusatzfunktionen
Victron Regler bieten darüber hinaus Features, die sie auch für spezielle Szenarien interessant machen:
· Straßenbeleuchtungssysteme – PV-Ladung + Nachtlichtsteuerung über Lastausgang
· Wildkameras / Messtechnik – zuverlässige Stromversorgung + Monitoring über App
· Netzunabhängige Ladestationen – z. B. für E-Bikes, GPS-Geräte oder Notebooks
Entscheidungshilfe: Welcher Regler für welchen Einsatzzweck?
Anwendung |
Empfohlener Regler |
Batterietyp |
Besonderheit |
Wohnmobil |
MPPT 100/20 oder 100/30 |
Lithium oder AGM |
Geringe Größe, volle Bluetooth-Funktion |
Boot (12 V) |
MPPT 75/15 oder 100/20 |
AGM oder Gel |
Kompakt & korrosionsgeschützt |
Gartenhaus/Tiny House |
MPPT 150/35 oder 150/60 |
Gel oder Blei-Säure |
Lange Leitungslängen möglich, höhere PV-Spannung |
Off-Grid-Anlage (Pro) |
MPPT 250/85 oder 250/100 |
48 V Lithium |
Ideal für große Systeme, Integration in GX-Systeme |
Landwirtschaft/Pumpen |
MPPT 150/70 oder 250/60 |
AGM oder Off-Grid-Pakete |
Steuerung über Lastausgang, wetterfest |
Foodtruck, Werkstattmobil |
MPPT 100/30 |
AGM oder Lithium |
Kompakt, leistungsstark, einfach zu montieren |
✅ Fazit: Vielseitig einsetzbar, maximal zuverlässig
Ganz gleich, ob du Energie für dein Wohnmobil brauchst, eine Hütte autark versorgen willst oder professionelle Solaranwendungen umsetzt – Victron Solarladeregler bieten die richtige Lösung. Dank MPPT-Technologie, hoher Kompatibilität mit Batterien, konfigurierbaren Lastausgängen, Bluetooth-Steuerung und robuster Bauweise sind sie in nahezu jeder Umgebung einsetzbar – zuverlässig, effizient und zukunftssicher.
7. Bluetooth- und Smart-Funktionen der Victron SmartSolar-Serie
Ein Alleinstellungsmerkmal der Victron SmartSolar Solarladeregler ist die serienmäßig integrierte Bluetooth-Funktionalität. Diese erlaubt eine vollständige Steuerung, Überwachung und Konfiguration des Reglers direkt über das Smartphone, Tablet oder den PC – ohne zusätzliche Displays oder Steuergeräte. Die Kombination aus intelligenter Regelung, MPPT-Technologie und drahtloser Verbindung macht die SmartSolar-Serie zu einem der modernsten PV-Regler-Systeme auf dem Markt.
Bluetooth: Die neue Steuerzentrale im Taschenformat
Bluetooth ist ab Werk in jedem Victron SmartSolar MPPT-Regler integriert. Das bedeutet: Keine Zusatzmodule, keine Verkabelung – einfach den Regler mit der kostenlosen VictronConnect App koppeln und loslegen.
Vorteile im Überblick:
· Live-Daten anzeigen: PV-Spannung, Strom, Ladeleistung, Batteriestatus
· Ladephasen überwachen: Bulk, Absorption, Float, Equalize
· Echtzeitüberwachung auch ohne Internetverbindung
· Fehlerdiagnose: Statusmeldungen, Warnungen, Verlaufsdaten
· Einstellungen ändern: Batterieprofile, Lastausgang, Zeitsteuerung, Spannungsschwellen
· Firmware-Updates kabellos installieren
Die App ist für Android, iOS, Windows und macOS verfügbar und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch für Laien leicht verständlich ist – bei voller Funktionstiefe für Profis.
Daten in Echtzeit überwachen – jederzeit, überall
Mit der App hast du die volle Kontrolle über dein gesamtes PV-System. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Funktion |
Beschreibung |
Livedatenanzeige |
Zeigt in Echtzeit PV-Spannung, Strom, Batterie-Spannung, Ladeleistung |
Verlauf & Statistiken |
Tagesertrag, Ladephasen, min./max.-Spannung, Entladung, Fehlerprotokolle |
Statusanzeige |
Gibt Auskunft über Ladezustand und Batteriegesundheit |
Modell- & Firmwareinformationen |
Zeigt Regler-Modell, Seriennummer, Firmwarestand |
Batterieauswahl & Ladeprofile |
Automatisch oder manuell wählbar – z. B. AGM, Gel, Lithium |
Updatefunktion via Bluetooth |
Firmware-Aktualisierungen per App |
Durch das ständige Überwachen aller Parameter kannst du die Effizienz deiner PV-Anlage optimieren, Fehler frühzeitig erkennen und die Batterielebensdauer verlängern.
Individuelle Einstellungen – ohne Spezialkenntnisse
Victron geht mit der SmartSolar-Serie einen entscheidenden Schritt weiter: Alle wichtigen Betriebsparameter lassen sich komfortabel per App anpassen. Dazu zählen u. a.:
· Spannungsschwellen für Lastausgang: z. B. bei <12 V Verbraucher trennen
· Zeitsteuerung für Verbraucher (z. B. LED-Leuchten bei Sonnenuntergang aktivieren)
· Anpassung der Ladecharakteristik je nach Batteriechemie
· Equalize aktivieren/deaktivieren für Bleibatterien
· Ladeschlussspannung und Float-Spannung individuell einstellen
Diese Funktionen bieten eine enorme Flexibilität – selbst komplexe Systeme lassen sich ohne PC oder zusätzliche Steuerzentralen einrichten.
Smart Solar = Intelligente Energieverteilung
Die Kombination aus ultraschneller MPPT-Regelung und intelligenter Steuerung via App erlaubt eine dynamische Optimierung des gesamten Ladesystems. Insbesondere bei wechselnder Lichtintensität, wie sie bei Fahrzeugen oder Booten häufig vorkommt, passt sich der Regler laufend an:
· Erkennt Änderungen im Lichtangebot (z. B. Wolken, Schatten, Sonnenstand)
· Passt die Ladeleistung in Sekundenbruchteilen an
· Verhindert Entladung, indem Lastausgang automatisch abgeschaltet wird
· Optimiert Energiefluss je nach Batteriespannung und Temperatur
Diese smarte Steuerung führt zu deutlich höherer Gesamteffizienz und macht aus deiner Solaranlage ein intelligentes Strommanagementsystem.
Integration in Victron GX-Systeme & Fernüberwachung
Wenn du deine Anlage dauerhaft überwachen oder in ein großes System einbinden möchtest, kannst du den VE.Direct-Port des Reglers mit einem Victron GX-Gerät (z. B. Cerbo GX) verbinden.
Erweiterte Smart-Funktionen mit GX-Systemen:
· Fernzugriff via Victron Remote Portal (VRM) – weltweit und in Echtzeit
· Automatische Protokollierung und Cloud-Datenbank
· Integration von Wechselrichtern, Batteriemonitoren, Generatoren u.v.m.
· Visualisierung auf Touchscreens oder mobilen Geräten
Mit Bluetooth hast du die Kontrolle vor Ort, mit VE.Direct und GX die Übersicht weltweit – je nach Einsatzzweck perfekt skalierbar.
✅ Besonderheiten im Überblick
Smart-Funktion |
Vorteil für Anwender |
Bluetooth eingebaut |
Kein Zubehör notwendig, sofort startklar |
App-gesteuerte Regelung |
Einfache Bedienung, volle Kontrolle, mobile Steuerung |
Firmware-Updates |
Zukunftssicher – neue Funktionen per App nachrüstbar |
Live-Monitoring |
Daten in Echtzeit verfügbar, auch offline |
Flexibilität bei Einstellungen |
Ideal für Spezialanwendungen und unterschiedliche Batterietypen |
Datenlogging |
Historische Auswertung zur Optimierung und Fehleranalyse |
Praxisbeispiel: Autarke Hütte mit Solarüberwachung per App
Ein Nutzer betreibt eine abgelegene Berghütte mit einem Victron SmartSolar MPPT 150/35, 2x 200 Wp Solarmodulen und einer 24 V AGM-Batterie. Über die VictronConnect App auf seinem Smartphone überwacht er aus dem Tal heraus den Ladezustand, erhält Warnungen bei Unterspannung, sieht Tageserträge – und kann sogar das Verhalten des Lastausgangs anpassen, um Verbraucher zu bestimmten Zeiten ein- oder auszuschalten.
Ergebnis: Optimale Entladungskontrolle, maximale Lebensdauer der Batterie und absolute Transparenz über das System – ohne jedes Mal vor Ort sein zu müssen.
Fazit: Intelligente Regelung und maximale Kontrolle mit SmartSolar
Die Bluetooth- und Smart-Funktionen machen die Victron SmartSolar Regler zu einer Klasse für sich. Während andere Hersteller auf separate Displays oder Module setzen, bietet Victron eine vollintegrierte, anwenderfreundliche Lösung für Echtzeit-Überwachung, intelligente Steuerung und mobile Systemverwaltung. Ob du Einsteiger oder Profi bist – du wirst diese Smart-Funktionen nie mehr missen wollen.
8. Batterien und der Victron Solarladeregler – Eine starke Kombination
Der beste Solarladeregler nützt wenig, wenn er nicht optimal mit dem angeschlossenen Batteriesystem harmoniert. Die gute Nachricht: Victron Solarladeregler, insbesondere die Modelle der SmartSolar-Serie, zählen zu den flexibelsten ihrer Klasse – sie sind mit nahezu allen gängigen Batterietypen kompatibel und lassen sich auf die jeweiligen Ladeprofile individuell einstellen. Das Ergebnis: maximale Ladeeffizienz, verlängerte Batterielebensdauer und sichere Energieversorgung in jeder Situation.
Warum die Batterie-Regler-Kombination so entscheidend ist
Ein Solarladeregler ist im Grunde nichts anderes als ein intelligenter Vermittler: Er nimmt den Gleichstrom vom Solarpanel entgegen und entscheidet dann, wie, wann und wieviel Strom an die Batterie weitergegeben wird. Dabei sind zwei Faktoren entscheidend:
1. Die richtige Ladespannung für den Batterietyp
2. Die Ladecharakteristik – angepasst an Kapazität, Zustand und Temperatur
Die falsche Spannung kann zu Überladung, Tiefentladung, Gasung oder Kapazitätsverlust führen. Ein Victron SmartSolar Laderegler erkennt Batterietypen automatisch oder lässt sich präzise einstellen – und schützt damit zuverlässig vor Schäden.
Kompatible Batterietypen im Überblick
Batterietyp |
Kompatibilität mit Victron |
Besonderheiten |
AGM (Absorbent Glass Mat) |
Ja |
Wartungsfrei, gute Zyklenfestigkeit, geringe Selbstentladung |
Gel-Batterie |
Ja |
Besonders robust, zyklenfest, verträgt Tiefentladungen gut |
Blei-Säure (offen) |
Ja |
Günstig, benötigt Wartung, Gasungsgefahr bei Überladung |
LiFePO4 / Lithium |
Ja (auch mit BMS-Verbindung) |
Hohe Lebensdauer, hohe Energiedichte, schnelle Ladezyklen, temperatursensibel |
Benutzerdefiniert |
Ja (manuelle Einstellung) |
Ladeparameter frei definierbar – ideal für Speziallösungen |
Alle Victron MPPT-Regler bieten voreingestellte Ladeprofile, die sich per App auswählen oder individuell anpassen lassen.
Optimale Ladephasen für maximale Lebensdauer
Victron verwendet ein mehrstufiges Ladeverfahren, das speziell auf die Batteriechemie abgestimmt ist. Der SmartSolar Regler wechselt automatisch zwischen den Ladephasen und schützt so die Batterie vor Überladung und Sulfatierung:
1. Bulk – schnelles Laden mit vollem Nennladestrom
2. Absorption – langsames „Nachladen“ bei konstanter Spannung
3. Float – Erhaltungsladung zur Vermeidung von Selbstentladung
4. Equalize (nur für Blei-Säure) – gelegentliche Ausgleichsladung zur Zellregeneration
Die automatische Temperaturkompensation sorgt dafür, dass Ladeparameter je nach Umgebung angepasst werden – ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer der Batterie.
Schutzfunktionen für Batteriesicherheit
Ein großer Vorteil der Victron Regler liegt in ihren umfassenden Schutzmechanismen, die speziell auf Batterien ausgelegt sind:
· Tiefentladeschutz durch konfigurierbaren Lastausgang
· Überladeschutz durch präzise Spannungssteuerung
· Verpolungsschutz bei falschem Anschluss
· Batterietemperatursensor (optional) für empfindliche Lithiumsysteme
· Strombegrenzung: Kein Überladen auch bei starker Sonneneinstrahlung
Damit werden auch empfindliche Batterien wie LiFePO4 zuverlässig geschützt – ideal für mobile Systeme, bei denen Wartung nur eingeschränkt möglich ist.
Verbindung zu BMS (Battery Management System)
Lithium-Batterien, insbesondere LiFePO4, benötigen eine genaue Steuerung über ein sogenanntes BMS (Battery Management System). Victron ermöglicht über VE.Direct oder digitale Eingänge die Kommunikation zwischen Regler und BMS – so wird die Batterie nicht nur geladen, sondern auch aktiv überwacht und geschützt.
Vorteile:
· Abschaltung bei Übertemperatur
· Trennung bei Unterspannung
· Balancing der Zellen wird unterstützt
· Automatische Wiederverbindung nach Schutzereignis
Diese enge Verzahnung ist entscheidend für die sichere Nutzung von Hochleistungs-Lithiumsystemen.
Alles im Blick – Batteriezustand live überwachen
Die Kombination aus Bluetooth und App-Steuerung ermöglicht es dir, den Zustand der Batterie jederzeit zu überwachen. Relevante Werte, die dir die App liefert:
· Aktueller Ladezustand (SOC)
· Spannungsverlauf
· Temperatur (bei Sensorverbindung)
· Entladungszyklen und -tiefe
· Restkapazität und Ladehistorie
Mit diesen Informationen kannst du dein Energieverhalten optimieren, frühzeitig auf schwächelnde Akkus reagieren und so die gesamte Systemleistung steigern.
Lastausgang: Verbraucherstrom intelligent regeln
Ein oft unterschätzter Vorteil: Der Lastausgang der SmartSolar-Regler kann so programmiert werden, dass Verbraucher automatisch getrennt werden, sobald die Batteriespannung unter einen definierten Schwellenwert fällt – oder sie nur bei ausreichend Tageslicht zugeschaltet werden.
Beispielanwendungen:
· Licht nur bei Dämmerung aktiv (Dämmerungsschaltung über Spannung)
· Wasserpumpe abschalten bei <11,8 V
· Kühlbox ausschalten bei kritischer Batteriespannung
Das schützt deine Batterie vor zu tiefer Entladung und sorgt dafür, dass sie länger durchhält – selbst bei wechselhaftem Wetter oder längerer Abwesenheit.
Fazit: Intelligente Batteriepflege – automatisch geregelt
Die Kombination aus Victron SmartSolar Regler und der passenden Batterie ist ein unschlagbares Team. Die Ladeprofile, die automatischen Schutzfunktionen, die smarte Steuerung und die Live-Überwachung sorgen dafür, dass dein Batteriesystem effizient, sicher und langlebig arbeitet – egal ob du ein einfaches AGM-System im Gartenhaus betreibst oder ein hochkomplexes Lithium-BMS-Setup im Expeditionsfahrzeug nutzt.
9. MPPT in der Praxis – Mehr Leistung bei wechselnder Lichtintensität
Die MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking) ist das technologische Herzstück jedes modernen Victron Solarladereglers – insbesondere in der SmartSolar-Serie. Sie sorgt dafür, dass selbst unter schwierigen Bedingungen wie wechselnder Lichtintensität, Schattenwurf oder niedrigen Temperaturen stets die maximale Leistung aus den Solarmodulen herausgeholt wird. Doch wie funktioniert MPPT eigentlich in der Praxis – und welchen Unterschied macht sie im Alltag?
Was ist MPPT? – Eine kurze technische Erklärung
MPPT steht für Maximum Power Point Tracking, also das automatische Auffinden des „Leistungssweetspots“ eines PV-Moduls. Dieser Punkt liegt dort, wo das Produkt aus Strom (A) und Spannung (V) den höchsten Wattwert ergibt – also das Maximum.
Da sich dieser Punkt abhängig von Temperatur, Modultyp, Verschattung und Sonneneinstrahlung permanent verändert, muss ein intelligenter Algorithmus ständig neu rechnen – und das in Echtzeit.
Victron SmartSolar-Regler beherrschen diese Kunst besonders gut: Ihr ultraschneller MPPT-Algorithmus scannt permanent das Eingangsfeld und passt die Spannung und den Stromlauf entsprechend an.
Warum MPPT gerade bei wechselnder Lichtintensität entscheidend ist
In der Theorie liefern PV-Module bei voller Sonne eine konstante Leistung – in der Praxis ist das jedoch selten der Fall:
· Vorüberziehende Wolken
· Frühmorgens oder spätnachmittags flaches Licht
· Teilabschattung durch Äste, Bäume oder Gebäude
· Schräger Einstrahlungswinkel durch Dachmontage
· Verschmutzung einzelner Zellbereiche
Ein PWM-Regler oder einfacher Laderegler kann bei diesen Schwankungen nicht dynamisch reagieren – und verschenkt somit viel Energie. Ein MPPT-Regler von Victron dagegen erkennt sofort, wie sich die Bedingungen ändern, und optimiert permanent die Ladeparameter.
Praxisbeispiel: MPPT vs. PWM bei wechselndem Sonnenlicht
Situation |
PWM-Regler Ergebnis |
MPPT-Regler Ergebnis (Victron) |
100 Wp Modul bei Sonne |
~70–75 W Ladeleistung |
~90–95 W Ladeleistung |
Teilverschattung 30 % |
~30–40 W |
~65–75 W |
Morgensonne (schräger Winkel) |
<20 W |
~45–60 W |
Hohe Umgebungstemperatur |
Eingeschränkte Regelung |
Temperaturkompensierte Spannungskorrektur |
PV-Modulspannung > Batteriespannung |
Energieverlust |
Umwandlung der Überspannung in höheren Strom |
Fazit: In nahezu jeder Situation bringt MPPT deutlich mehr Energieausbeute – vor allem bei unbeständigen Wetterlagen oder nicht idealer Modulausrichtung.
MPPT-Reaktionsverhalten: Der „ultraschnelle“ Vorteil von Victron
Viele Hersteller werben mit MPPT – doch nicht alle MPPT-Regler sind gleich. Der Unterschied liegt im Trackingverhalten, also darin, wie schnell und genau der Regler den Maximum Power Point erkennt und ansteuert.
Victron SmartSolar MPPT-Regler zählen zu den schnellsten ihrer Klasse:
· Reagieren im Sekundenbereich auf Änderungen
· Verhindern Leistungsverluste bei kurzen Wolkenschwankungen
· Stabilisieren die PV-Ausgabe auch bei dynamischen Lastwechseln
Das ist besonders relevant bei kleineren Solaranlagen, bei denen jeder gewonnene Watt zählt, und in mobilen Anwendungen wie Wohnmobilen oder Booten, wo sich Einstrahlungswinkel und Position ständig verändern.
MPPT-Leistung live überwachen mit VictronConnect
Die VictronConnect App erlaubt dir, das Verhalten der MPPT-Regelung live zu überwachen. Du kannst direkt am Smartphone sehen:
· Wie sich Spannung & Strom verändern
· Welcher MPPT-Wirkungsgrad aktuell erreicht wird
· Wie sich die Ladeleistung bei Wolken oder Verschattung verändert
· Ob der Regler aktuell im MPP arbeitet oder nicht
· Tagesverläufe mit Produktionsspitzen und Schwächen
Dadurch kannst du deine PV-Anlage feinjustieren, z. B. Modulwinkel anpassen oder Verschattungsquellen vermeiden – für noch mehr Effizienz.
MPPT lohnt sich – auch finanziell
Bei einer 300 Wp-Anlage in Deutschland mit durchschnittlich 1000 kWh Ertrag pro kWp im Jahr ergeben sich:
· PWM-Regler: ca. 70–80 % Nutzungsgrad → 210–240 kWh Jahresertrag
· MPPT-Regler: ca. 90–95 % Nutzungsgrad → 270–285 kWh Jahresertrag
Das ergibt 35–75 kWh Mehrertrag pro Jahr, was z. B. bei einem 12 V-System bis zu 6250 Wh mehr Batterieladung entspricht – oder grob 250 Handyvoll-Ladungen oder 100 Stunden Kühlschrankbetrieb.
Fazit: MPPT bringt echten Praxisvorteil – besonders bei Victron
Ob du in Nordeuropa bei niedriger Sonneneinstrahlung campst oder im Süden mit starken Mittagsspitzen arbeitest: Ein MPPT-Regler von Victron passt sich sekündlich an jede Veränderung der Lichtintensität an und maximiert deine Energieausbeute. In Verbindung mit der Bluetooth-Überwachung, den präzisen Ladeprofilen, der ultraschnellen Regelung und der hohen Systemkompatibilität ist MPPT nicht nur technisch überlegen – sondern in der Praxis oft unverzichtbar.
10. Lastausgang, Überwachung und Sicherheitsfunktionen
Ein entscheidender Vorteil vieler Victron Solarladeregler – insbesondere der SmartSolar MPPT-Serie – ist der integrierte Lastausgang. In Kombination mit der Bluetooth-Überwachung, intelligenten Spannungslogik und einer Vielzahl an Schutzfunktionen bietet er eine smarte Möglichkeit, angeschlossene Verbraucher automatisch zu regeln, kritische Entladungen zu vermeiden und das gesamte System dauerhaft zu überwachen und abzusichern.
Was ist ein Lastausgang?
Der Lastausgang (Load Output) ist ein eigener Anschluss am Solarladeregler, über den DC-Verbraucher (z. B. Licht, Pumpen, USB-Ladegeräte, Kühlboxen) direkt betrieben und automatisch gesteuert werden können – abhängig vom Zustand der Batterie und der aktuellen Ladesituation.
Vorteile des Lastausgangs:
· Verbraucher werden geschützt, indem sie bei Unterspannung automatisch abgeschaltet werden
· Tiefentladung der Batterie wird verhindert
· Flexible Zeitsteuerung oder Spannungslogik via App
· Keine zusätzlichen Steuerrelais notwendig
· Einfacher Aufbau, da Verbraucher direkt angeschlossen werden können
Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten des Lastausgangs
Über die VictronConnect App lässt sich der Lastausgang vielseitig konfigurieren:
Funktion |
Beschreibung |
Unterspannungsabschaltung (Low Disconnect) |
Verbraucher werden abgeschaltet, wenn Batterie unter definierten Schwellenwert fällt |
Wiedereinschaltspannung (Reconnect) |
Automatische Wiederzuschaltung bei stabilisierter Spannung |
Zeitsteuerung |
Verbraucher nur zu bestimmten Tageszeiten aktiv (z. B. Nachtbeleuchtung) |
Dämmerungsschaltung (via Batteriespannung) |
Licht einschalten bei Sonnenuntergang anhand Spannungsverlauf |
Manuelle Steuerung |
Direktes Ein- und Ausschalten per App möglich |
Diese Einstellungen lassen sich in wenigen Sekunden ändern – ohne zusätzliche Geräte oder komplizierte Konfiguration.
Schutzfunktionen: Sicherheit für Batterie, Verbraucher und Regler
Victron Solarladeregler sind mit umfangreichen elektronischen Schutzsystemen ausgestattet, um sowohl die angeschlossenen Geräte als auch sich selbst zu schützen:
Standardisierte Sicherheitsfunktionen:
· Tiefentladeschutz: Schützt Batterie vor dauerhaften Schäden
· Überladeschutz: Beendet Ladung bei Erreichen der Zielspannung
· Kurzschlussschutz am Lastausgang
· Verpolungsschutz (PV, Batterie, Last)
· Übertemperaturschutz mit automatischer Abschaltung
· Rückstromsperre: Kein Stromfluss vom Akku zum PV-Modul nachts
Diese Schutzfunktionen arbeiten automatisch – und du kannst sie in der App überwachen oder im Fehlerfall Meldungen direkt am Smartphone erhalten.
Überwachung in Echtzeit – App-gesteuert und intuitiv
Mit der VictronConnect App hast du jederzeit Zugriff auf alle sicherheitsrelevanten Parameter. Das hilft nicht nur bei der Fehlerdiagnose, sondern auch bei der laufenden Optimierung des Systems.
Überwachte Datenpunkte im Live-Modus:
· Batteriestatus (Spannung, Strom, Ladephase)
· Zustand des Lastausgangs (aktiv / abgeschaltet)
· Temperaturwerte (Regler, Batterie – mit Sensor)
· Fehlerhistorie und Warnungen (Unterspannung, Überlastung, Überhitzung)
· Tageswerte: Spitzenleistung, minimale Spannung, Ladeverlauf
Die App bietet zudem eine historische Verlaufsanzeige, mit der du kritische Muster wie häufige Entladungen oder verfrühte Abschaltungen erkennen kannst – und entsprechend gegensteuern kannst.
Praxisbeispiel: Tiefentladungsschutz mit Lastausgang
Ein Nutzer betreibt in seinem Offroad-Camper eine 100-Ah-AGM-Batterie, gespeist über einen Victron SmartSolar MPPT 100/30 und ein 280 Wp-Solarmodul. Am Lastausgang sind LED-Licht, Wasserpumpe und USB-Ladebuchsen angeschlossen.
Konfiguration per App:
· Abschaltung bei Batteriespannung <11,8 V
· Wiedereinschaltung bei 12,4 V
· Nachtaktivierung von 18–23 Uhr
Ergebnis: Auch bei trüben Tagen bleibt die Batterie geschont. Kein manuelles Eingreifen notwendig – und die Lebensdauer der Batterie wird deutlich verlängert.
Ideal für mobile und stationäre Systeme
Einsatzgebiet |
Nutzen des Lastausgangs |
Wohnmobil / Camper |
Kühlbox, Pumpe, Licht automatisch geregelt je nach Batteriestand |
Segelboot / Yacht |
Vermeidet Stromausfälle auf See durch zu tiefe Batterieentladung |
Gartenhaus / Hütte |
Autarke Steuerung von Licht oder Sicherheitskamera per Spannungslogik |
Messstation / Sensorik |
Sicherstellung der Energieversorgung kritischer Geräte durch Reconnect-Funktion |
Integration mit weiteren Victron-Komponenten
Der Lastausgang ist nicht isoliert – er kann auch in ein größeres System eingebunden werden:
· Cerbo GX: Fernsteuerung des Lastausgangs via Touchscreen oder Internet
· VE.Direct Relais: Erweiterung des Ausgangs auf stärkere Verbraucher
· BMV Battery Monitor: Kombinierte Steuerung nach SOC (State of Charge)
Somit lässt sich dein Victron-System individuell erweitern und an komplexere Anforderungen anpassen – vom Tiny House bis zur Solarfarm.
✅ Fazit: Intelligente Laststeuerung = maximale Effizienz & Sicherheit
Der integrierte Lastausgang ist eines der intelligentesten Features der Victron SmartSolar Solarladeregler. Er schützt nicht nur deine Batterie vor Tiefentladung, sondern bietet auch die Möglichkeit, Verbraucher smart zu regeln, das System zu überwachen und damit die gesamte Stromversorgung effizient und sicher zu gestalten. Kombiniert mit Bluetooth-Überwachung, automatischen Sicherheitsfunktionen und der robusten Victron-Technologie ist er ein zentraler Baustein für jede moderne Solaranlage.
11. Anwendungsbeispiele für Victron Solarladeregler
Victron Solarladeregler sind bekannt für ihre Vielseitigkeit, Robustheit und smarte Steuerung. Dank der breiten Produktpalette, der Bluetooth-Überwachung, der MPPT-Technologie sowie des konfigurierbaren Lastausgangs eignen sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen – von einfachen Gartenanlagen bis hin zu komplexen Inselsystemen. In diesem Abschnitt zeigen wir dir typische Praxisbeispiele, bei denen Victron SmartSolar MPPT-Regler ihre Stärken ausspielen.
1. Wohnmobil & Vanlife: Autark und unabhängig reisen
In Wohnmobilen, Expeditionsfahrzeugen und Campervans ist eine stabile und autarke Stromversorgung entscheidend für Komfort und Sicherheit unterwegs. Ob Licht, Kühlschrank, Wasserpumpe oder Ladegeräte – mit einem Victron SmartSolar Regler bist du unabhängig vom Netz.
Typische Konfiguration:
· 1–2x Solarmodule à 100–200 Wp
· Victron SmartSolar MPPT 100/20 oder 100/30
· 100–200 Ah Lithium- oder AGM-Batterie
· Lastausgang für Verbraucher wie Pumpe, LED-Licht oder USB-Buchsen
Vorteile:
· Volle Kontrolle über den Ladezustand per Bluetooth-App
· Schutz vor Tiefentladung dank Lastausgang
· Mehr Solarertrag dank ultraschnellem MPPT – auch bei schräger Einstrahlung
2. Segelboote & Yachten: Energieversorgung auf See
Auf dem Wasser ist Strom Mangelware. Hier sichern Victron Solarladeregler die Energieversorgung für Navigation, Beleuchtung, Funk, Kühlsysteme und Bordelektronik – auch bei ständig wechselnder Lichtintensität.
Typische Konfiguration:
· 150–400 Wp auf dem Bimini oder Geräteträger
· Victron MPPT 75/15 oder 100/30
· AGM- oder Gel-Batterie 12/24 V
· App-Überwachung statt Bordmonitor
Besondere Vorteile auf See:
· Kein zusätzlicher Solar-Display nötig – alles via App steuerbar
· Kompakt und seewasserresistent
· Hohe Effizienz bei wechselndem Sonnenstand durch MPPT
3. Gartenhaus, Hütte oder Tiny House: Autark ohne Netzanschluss
Für abgelegene Orte ohne Netzanschluss ist ein PV-System mit Victron-Regler die perfekte Lösung. Hier versorgt der Regler Verbraucher wie Licht, Radio, Pumpen oder kleine Wechselrichter mit Strom.
Typische Konfiguration:
· 2x 150 Wp-Module
· Victron MPPT 150/35
· 24 V AGM- oder Gel-Batterie (z. B. 2x 100 Ah)
· Victron Phoenix Inverter für 230 V
Ergebnisse in der Praxis:
· Ganzjährige Grundversorgung mit 12/24 V DC
· Hohe Lebensdauer der Batterie durch Ladephasensteuerung
· Schutz vor Unterspannung durch intelligenten Lastausgang
4. Landwirtschaft & Forstwirtschaft: PV für Pumpen & Sensorik
Auch im gewerblichen Bereich spielen Victron-Regler eine wichtige Rolle – etwa zur Steuerung von Pumpen, Sensoren, Kameraüberwachung oder Beleuchtung auf Höfen, Feldern oder Almhütten.
Typische Konfiguration:
· 300–1000 Wp Solarfeld
· MPPT 150/70 oder 250/85
· 24–48 V AGM- oder Lithium-System
· Lastausgang steuert z. B. Umwälzpumpe oder Alarmanlage
Praxisnutzen:
· Auch bei Teilverschattung stabiler Betrieb durch MPPT
· Fehleranalyse & Überwachung via App – keine Vor-Ort-Kontrolle nötig
· Energie auch an bewölkten Tagen verfügbar
5. Mobile Werkstatt, Foodtruck oder Einsatzfahrzeug
In Fahrzeugen mit erhöhtem Energiebedarf – wie mobilen Werkstätten, Foodtrucks oder Feuerwehr- und Servicefahrzeugen – sorgt ein PV-System mit Victron-Regler für autarke Versorgung der elektrischen Geräte.
Beispielhafte Konfiguration:
· MPPT 100/30 mit 300 Wp Modulfläche
· 12 V Lithiumbatterie mit 150 Ah
· 12 V LED-Arbeitslicht, Kaffeemaschine via Inverter
· Steuerung & Überwachung über Smartphone-App
Ergebnis:
· Betriebszeit verlängert
· System meldet Fehler (z. B. Überhitzung) automatisch
· Kein Stromausfall durch intelligente Lastregelung
6. Messtechnik, Umweltstationen & Solar-Wildkameras
Für professionelle Anwendungen in der Messtechnik, Meteorologie oder Umweltforschung ermöglichen Victron-Regler eine wartungsfreie Stromversorgung in entlegenen Regionen.
Typische Lösung:
· 1x 100 Wp Modul
· MPPT 75/10 oder 100/15
· 12 V AGM-Batterie 50 Ah
· Lastausgang aktiviert Messsystem nur bei Bedarf
Vorteile:
· Extrem geringer Eigenverbrauch
· Hohe Effizienz – auch bei diffuser Strahlung
· Fernwartung durch Bluetooth und VRM-Anbindung (mit GX-Gerät)
Übersichtstabelle: Typische Anwendungsbereiche im Vergleich
Anwendung |
Empfohlener Regler |
Batterie |
Besonderheit |
Wohnmobil |
MPPT 100/20 |
12 V AGM / LiFePO4 |
Autarke Versorgung, App-Steuerung, Lastausgang |
Boot |
MPPT 75/15 |
12 V Gel / AGM |
Salzwasserfest, platzsparend, hohe Effizienz |
Gartenhaus / Hütte |
MPPT 150/35 |
24 V AGM |
Lange Kabelwege, Wechselrichter nutzbar |
Foodtruck |
MPPT 100/30 |
12 V Lithium |
Verbrauchersteuerung & Monitoring in Echtzeit |
Landwirtschaft |
MPPT 250/85 |
48 V Blei-Säure |
Hohe PV-Spannung, Pumpensteuerung |
Umweltstation |
MPPT 75/10 |
12 V Gel |
Ultraeffizient, wartungsarm, App-Logging |
✅ Fazit: Maximale Flexibilität für jede Anwendung
Egal ob mobil oder stationär, ob einfach oder komplex: Mit Victron Solarladereglern lässt sich nahezu jede Anwendung realisieren. Dank intelligenter MPPT-Technologie, Bluetooth-Überwachung, konfigurierbarem Lastausgang, kompakter Bauweise und einer Vielzahl von Schutzfunktionen kannst du dein Energiesystem individuell auf deine Bedürfnisse abstimmen – sicher, effizient und langlebig.
12. Vergleichstabelle – Welcher Victron Solarladeregler passt zu welchem Einsatz?
Die Vielfalt an Victron SmartSolar MPPT-Reglern ist groß – und das mit gutem Grund: Jede Anwendung hat spezifische Anforderungen in Bezug auf Modulspannung, Batteriespannung, Ladestrom, Größe der PV-Anlage, verfügbare Fläche, Bluetooth-Funktionalität oder Lastausgang. Damit du den optimal passenden Regler für deinen Einsatzzweck findest, haben wir eine übersichtliche Vergleichstabelle erstellt.
Vergleichstabelle: Victron SmartSolar MPPT-Regler im Überblick
Modell |
Max. PV-Spannung (Voc) |
Nennladestrom (A) |
Batteriespannung |
Bluetooth |
Lastausgang |
Typische Anwendung |
75/10 |
75 V |
10 A |
12 / 24 V |
Ja |
Ja |
Solarbetriebene Kameras, kleine Gartenanlagen |
75/15 |
75 V |
15 A |
12 / 24 V |
Ja |
Ja |
Wohnmobile, Boote, Messstationen |
100/20 |
100 V |
20 A |
12 / 24 V |
Ja |
Ja |
Camper, Offgrid-Lösungen für 1–2 Personen |
100/30 |
100 V |
30 A |
12 / 24 V |
Ja |
Ja |
Wohnmobil mit größerem Strombedarf, Foodtrucks |
150/35 |
150 V |
35 A |
12 / 24 / 36 / 48 V |
Ja |
Ja |
Tiny House, autarke Hütte, größere PV-Anlagen |
150/45 |
150 V |
45 A |
12 / 24 / 36 / 48 V |
Ja |
Ja |
Kleine Inselsysteme, Pumpenanlagen |
150/60 |
150 V |
60 A |
12 / 24 / 36 / 48 V |
Ja |
Ja |
Mittelgroße Gewerbeanlagen, Hybrid-Systeme |
150/70 |
150 V |
70 A |
12 / 24 / 36 / 48 V |
Ja |
Ja |
Kombination mit Wechselrichtern, hoher PV-Ertrag |
250/60 |
250 V |
60 A |
12 / 24 / 36 / 48 V |
Ja |
Ja |
Hohe Modulfelder mit langer Verkabelung |
250/85 |
250 V |
85 A |
12 / 24 / 36 / 48 V |
Ja |
Ja |
Große PV-Anlagen, professionelle Off-Grid-Projekte |
250/100 |
250 V |
100 A |
12 / 24 / 36 / 48 V |
Ja |
Ja |
Kommerzielle Projekte, Inselnetze, Batteriesysteme > 500 Ah |
Entscheidungskriterien für den passenden Regler
1. PV-Spannung (Voc)
Je höher die Spannung deines PV-Strings (z. B. bei in Reihe geschalteten Modulen), desto höher muss die Eingangsspannung des Reglers sein. Victron bietet bis zu 250 V PV-Eingang – ideal für größere Felder oder längere Kabelwege.
2. Nennladestrom (A)
Wie viel Strom soll maximal an die Batterie abgegeben werden? Typischer Richtwert:
Ladestrom = Batteriekapazität in Ah × 0,2 (bei Lithium bis zu 0,5).
3. Batteriesystemspannung
Alle Modelle bis 100/30 unterstützen 12/24 V, die größeren Geräte auch 36/48 V – wichtig für industrielle oder netzunabhängige Anlagen.
4. Verbrauchersteuerung via Lastausgang
Möchtest du Lasten automatisch abschalten, wenn die Batterie leer ist? Dann wähle einen Regler mit Lastausgang (alle MPPT-Modelle bis 100 A haben ihn).
5. Bluetooth-Überwachung & App-Steuerung
Alle aktuellen SmartSolar MPPT-Modelle verfügen über integriertes Bluetooth – damit du dein System jederzeit via VictronConnect App überwachen, konfigurieren und updaten kannst.
Praxisempfehlungen: Welcher Regler für welchen Nutzer?
Nutzerprofil |
Empfehlung |
Warum dieser Regler? |
Einsteiger / Hobbyanwender |
MPPT 75/15 oder 100/20 |
Einfach zu installieren, volle App-Kontrolle, ideal für Camper |
Fortgeschrittener Camper |
MPPT 100/30 |
Für größere Batterie- & Modulkapazität |
Boot / Yacht |
MPPT 75/15 oder 100/20 |
Kompakt, korrosionssicher, stabil bei schwankender Sonneneinstrahlung |
Autarke Gartenhütte |
MPPT 150/35 |
Hohe PV-Spannung möglich, robust, vielseitig |
Kleinbetrieb / Foodtruck |
MPPT 100/30 oder 150/45 |
Für gesteigerte Leistungsaufnahme, integrierter Lastausgang |
Inselanlage / Landwirtschaft |
MPPT 150/70 oder 250/85 |
Viel PV-Leistung, leistungsfähige Batterien, Systemintegration |
Professionelle PV-Systeme |
MPPT 250/100 |
Maximale Kontrolle, höchste Flexibilität, große String-Spannung |
✅ Fazit: Der richtige Regler spart Geld, schützt Batterie und steigert Leistung
Ein falsch dimensionierter oder nicht optimal abgestimmter Laderegler kann Energie verschenken, die Lebensdauer der Batterie verkürzen und zu Systemausfällen führen. Mit der richtigen Auswahl eines Victron SmartSolar MPPT-Reglers, basierend auf deinem individuellen Einsatzzweck, erreichst du maximale Effizienz, Sicherheit und Nutzerkomfort – insbesondere dank der cleveren Kombination aus MPPT, Lastausgang, App-Steuerung und Bluetooth-Überwachung.
13. FAQ – Häufige Fragen zu Victron Solarladereglern
Was ist der Unterschied zwischen SmartSolar und BlueSolar?
SmartSolar-Modelle verfügen über integriertes Bluetooth zur Überwachung via App, während BlueSolar-Modelle diese Funktion nicht integriert haben (Bluetooth nur optional über Dongle). Beide verwenden die MPPT-Technologie, aber SmartSolar ist die modernere, erweiterte Serie.
Wie funktioniert der MPPT-Regler von Victron?
Der Regler verfolgt den Maximum Power Point des Solarmoduls, passt Spannung und Strom kontinuierlich an und sorgt so für maximale Energieausbeute. Bei wechselnder Lichtintensität reagiert der ultraschnelle MPPT-Algorithmus sofort.
Welche Batterien sind mit Victron SmartSolar kompatibel?
Alle gängigen Typen:
· AGM
· Gel
· Blei-Säure (offen)
· LiFePO4 / Lithium
Eigene Ladeprofile oder benutzerdefinierte Einstellungen sind per App wählbar.
Was bewirkt der Lastausgang?
Der Lastausgang schaltet angeschlossene Verbraucher automatisch an oder aus, abhängig vom Ladezustand der Batterie. Das schützt vor Tiefentladung und ermöglicht zeitgesteuerte Funktionen.
Ist Bluetooth immer eingebaut?
Ja – bei allen SmartSolar MPPT-Reglern ist Bluetooth ab Werk integriert. Damit lassen sich die Geräte vollständig per VictronConnect App überwachen und konfigurieren.
Wie schließe ich den Victron Solarladeregler richtig an?
Reihenfolge:
1. Batterie anschließen
2. PV-Modul anschließen
3. Verbraucher (Lastausgang, falls genutzt) anschließen
Diese Reihenfolge schützt Elektronik und sorgt für eine sichere Inbetriebnahme.
Kann ich mehrere Regler kombinieren?
Ja – du kannst mehrere Victron MPPT-Regler parallel betreiben, sofern:
· Sie an separate PV-Stränge angeschlossen sind
· Alle auf die gleiche Batterie laden
· Ladeprofile identisch sind
Optional lassen sie sich über Cerbo GX oder VE.Direct vernetzen und zentral überwachen.
Kann ich den Regler per App steuern?
Ja – mit der VictronConnect App kannst du:
· Livedaten einsehen (Spannung, Strom, Leistung)
· Ladeprofile ändern
· Lastausgang konfigurieren
· Firmware aktualisieren
· Fehlerhistorie analysieren
Kann ich über den Regler 230 V AC bereitstellen?
Nein – der Solarladeregler stellt nur DC (Gleichstrom) zur Verfügung. Für 230 V AC benötigst du zusätzlich einen Wechselrichter wie den Victron Phoenix Inverter.
Wie lange halten Victron Solarladeregler?
Bei fachgerechter Montage, normalem Gebrauch und gemäß Herstellerempfehlung erreichst du Lebensdauern von über 10 Jahren. Der eigene Stromverbrauch der Geräte liegt unter 20 mA – was die Batterie kaum belastet.
Wie kann ich den Ladestatus überwachen?
Entweder direkt per:
· VictronConnect App
· BMV-712 Smart Batteriemonitor
· GX Touch Display + Cerbo GX
Alle liefern präzise Informationen zu Ladezustand, Entladung, Tageswerten und Fehlern.
Was passiert bei Überhitzung?
Die Geräte verfügen über einen automatischen Übertemperaturschutz. Wird eine kritische Temperatur erreicht, reduziert der Regler den Stromfluss oder schaltet sich ab, bis eine sichere Temperatur wieder erreicht ist.
Welche Fehler werden am häufigsten angezeigt?
Typische Warnmeldungen sind:
· Battery low – Batteriespannung unter Grenzwert
· Panel voltage too high – Überschreitung des PV-Voc
· Overload on load output – Verbraucher zu stark
· Overtemperature – Umgebungstemperatur zu hoch
Alle Fehler sind in der App einsehbar und meist leicht zu beheben.
Brauche ich ein separates Display?
Nein – dank integriertem Bluetooth und App-Funktionalität ist kein zusätzliches Display notwendig. Optional möglich:
· Victron GX Touch
· Color Control GX
· BMV-Serie
✅ Fazit: Häufige Fragen – einfach erklärt
Victron SmartSolar Regler sind nicht nur technisch hochwertig, sondern auch benutzerfreundlich. Die häufigsten Fragen lassen sich durch die intuitive App, die automatischen Schutzfunktionen und die hohe Systemkompatibilität schnell beantworten – ganz gleich ob du Anfänger oder Profi bist.
14. Fazit – Warum ein Victron Solarladeregler die richtige Wahl ist
In einer Zeit, in der autarke Energieversorgung, Nachhaltigkeit und digitale Überwachung zentrale Anforderungen an moderne PV-Systeme stellen, sind Victron Solarladeregler die logische Antwort für private wie gewerbliche Anwendungen. Ob auf dem Wohnmobil, dem Boot, in der Berghütte, im Foodtruck oder in einem professionellen Off-Grid-System – mit einem Victron SmartSolar MPPT-Regler investierst du in eine Lösung, die durch Effizienz, Langlebigkeit, Sicherheit und Komfort überzeugt.
✅ Die 10 wichtigsten Gründe für einen Victron Solarladeregler
1. Höchste Effizienz durch ultraschnelles MPPT
– Bis zu 30 % mehr Solarertrag, auch bei schwankender Lichtintensität
2. Intelligenter Lastausgang für Verbrauchersteuerung
– Verhindert Tiefentladung, spart Energie, regelt Lasten automatisiert
3. Integriertes Bluetooth für App-Steuerung
– Kein Display nötig – volle Kontrolle per VictronConnect App
4. Kompatibel mit allen gängigen Batterietypen
– AGM, Gel, offene Blei-Säure, LiFePO4/Lithium, benutzerdefiniert
5. Mehrstufige Ladeprofile zur Batteriepflege
– Bulk, Absorption, Float, Equalize – für maximale Lebensdauer
6. Automatische Schutzfunktionen serienmäßig
– Überhitzung, Verpolung, Kurzschluss, Überladung, Rückstrom
7. Fernüberwachung und Systemintegration möglich
– Via VE.Direct mit GX-Geräten oder Fernzugriff über das Victron VRM-Portal
8. Große Produktauswahl – für jede Anwendung skalierbar
– Vom MPPT 75/10 bis MPPT 250/100 – auch für Industrieanwendungen
9. Hohe Verarbeitungsqualität & weltweite Ersatzteilverfügbarkeit
– Entwickelt in den Niederlanden, weltweit im Einsatz, erweiterbar
10. Bewährte Victron Energy Systemplattform
– Perfekte Ergänzung zu Phoenix Wechselrichtern, BMV-Monitoren, Cerbo GX, u.v.m.
Ideal für folgende Nutzergruppen
Nutzer |
Vorteile mit Victron Regler |
Camper / Vanlife |
Kompakt, Bluetooth-App, einfache Bedienung, Schutz vor Batterieproblemen |
Bootsbesitzer |
Salzwassergeeignet, energieeffizient, zuverlässige Bordstromlösung |
Gartenhausbesitzer |
Lange Leitungslängen, wartungsfrei, Wechselrichter kombinierbar |
Gewerbliche Anwender |
Hohe PV-Spannungen, professionelle Systemintegration möglich |
Umwelttechnik / Forschung |
Fernüberwachung, geringer Eigenverbrauch, hohe Ausfallsicherheit |
Langfristiger Nutzen
Ein Victron Solarladeregler ist mehr als nur ein „Baustein“ im PV-System – er ist der intelligente Kern, der entscheidet, wie effizient dein gesamtes System arbeitet. Durch die Kombination aus effizienter MPPT-Regelung, intelligenter Laststeuerung, Batterieschutz, einfachem Monitoring und zukunftssicherer Systemintegration steigert er:
· die Energieausbeute
· die Systemverfügbarkeit
· die Batterielebensdauer
· den Komfort im Alltag
· und langfristig auch den wirtschaftlichen Nutzen deiner Solaranlage
Kurz zusammengefasst: Die wichtigsten Leistungsmerkmale
Feature |
Vorteil in der Praxis |
MPPT-Regelung |
Bis zu 99 % Wirkungsgrad, ideal bei wechselnder Lichtintensität |
Bluetooth integriert |
Volle App-Steuerung, keine Zusatzmodule notwendig |
Lastausgang |
Schutz vor Entladung, automatische Verbrauchersteuerung |
Mehrstufige Ladeprofile |
Optimale Pflege und Langlebigkeit jeder Batterie |
Schutzfunktionen integriert |
Sicherer Betrieb in allen Bedingungen |
VE.Direct-Kommunikation |
Integration in GX-Systeme und Fernüberwachung möglich |
Updatefähig |
Firmware-Updates direkt per App – auch Jahre nach dem Kauf |
Fazit für Kaufentscheidung
Wenn du eine intelligente, flexible und zuverlässige Lösung für deine Photovoltaikanlage suchst, ist ein Victron SmartSolar MPPT-Regler die erste Wahl. Kein anderer Hersteller bietet derzeit eine derart ausgereifte Kombination aus:
· Technologischer Leistung
· Praktischer Alltagstauglichkeit
· Sicherheitsfunktionen
· Systemoffenheit und Skalierbarkeit
· Mobilem Zugriff über Bluetooth
Für SAWESTO-Kunden bedeutet das: Premiumqualität von Victron Energy, kombiniert mit persönlichem Support, Lagerverfügbarkeit und kompetenter Beratung durch einen erfahrenen Fachhändler.
15. SAWESTO – Dein Fachhändler für Victron Solarladeregler
Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken, langlebigen und intelligenten Solarladeregler von Victron Energy bist, bist du bei SAWESTO genau richtig. Als offizieller Fachhändler mit langjähriger Erfahrung im Bereich Solarstrom, Batterie- und Bootsversorgungssysteme, bieten wir dir nicht nur die gesamte Palette an Victron SmartSolar MPPT-Reglern, sondern auch das passende Zubehör, fachkundige Beratung und schnellen Versand – online und persönlich.
Warum du deinen Victron Solarladeregler bei SAWESTO kaufen solltest
· ✅ Offizieller Victron Fachhändler
– Direktbezug von Victron Energy mit geprüfter Produktqualität
· ✅ Große Auswahl auf Lager
– Vom MPPT 75/10 bis zum MPPT 250/100 – sofort lieferbar
· ✅ Persönliche Beratung & technischer Support
– Wir helfen dir bei Auswahl, Konfiguration und Anwendung
· ✅ Komplettlösungen erhältlich
– Solarladeregler + Batterie + Wechselrichter + Zubehör aus einer Hand
· ✅ Schneller Versand aus Deutschland
– In der Regel Versand am gleichen Werktag bei Bestellung bis 14 Uhr
· ✅ Faire Preise & Mengenrabatte für Gewerbekunden
– Auch Großanlagen, Händler- oder Flottenlösungen auf Anfrage
Beratung, die weitergeht
Ob du Erstkäufer, technischer Anwender, Ausbauer oder Installateur bist:
Unser Team bei SAWESTO berät dich kompetent und praxisnah – per E-Mail, telefonisch oder direkt vor Ort. Wir helfen dir nicht nur beim Kauf, sondern auch bei:
· Auswahl des richtigen MPPT-Reglers
· Systemauslegung nach PV- und Batteriegröße
· Einstellungen von Ladeprofilen
· Auswahl kompatibler Geräte wie Wechselrichter, Cerbo GX oder Monitoringsysteme
Auch das passende Zubehör findest du bei uns
Bei SAWESTO erhältst du nicht nur den Victron Solarladeregler, sondern auch:
· Victron Phoenix Wechselrichter
· BMV-712 Smart Batterie-Monitore
· Cerbo GX & GX Touch Displays
· Batteriekabel, Sicherungshalter, Solarstecker
· PV-Module, Halterungen & Klemmtechnik
· Batterien & LiFePO4-Systeme
Damit bieten wir dir alles, was du brauchst, um dein autarkes Stromsystem perfekt und professionell umzusetzen.
SAWESTO – Dein Onlineshop für Victron MPPT-Regler
In unserem Online-Shop www.sawesto.de findest du:
· Detaillierte Produktseiten mit technischen Daten
· Filterfunktionen nach Spannung, Stromstärke, Spannungslimit
· Kundenbewertungen & Hinweise zur Anwendung
· Support & Kontaktformular für Rückfragen
· Regelmäßige Angebote & Neuheiten
Versand, Rückgabe & Garantie
· Schneller Versand per DHL / UPS
· 30 Tage Rückgaberecht
· Garantieabwicklung direkt über SAWESTO
· Originalverpackte Neuware mit Herstellerzertifikat
Bei uns kaufst du sicher und transparent – mit Klartext bei allen technischen Details und einem Ansprechpartner, der sich auskennt.
Kontakt & Beratung
Du hast Fragen?
Dann erreichst du uns unter:
· E-Mail: info@sawesto.de
· Telefon: 0681 / 70191
· Web: www.sawesto.de
· Mo–Fr 9:00–17:00 Uhr
✅ Fazit: Victron Solarladeregler bei SAWESTO – besser geht’s nicht
Wenn du Wert legst auf:
· Top-Produkte von Victron Energy
· Maximale Effizienz durch MPPT-Technologie
· Bluetooth-basierte Überwachung
· Individuelle Beratung & vollständige Systemlösungen
…dann ist SAWESTO dein zuverlässiger Partner.
Wir liefern dir nicht nur die Hardware – sondern auch das Know-how, den Service und das Vertrauen, das du für dein Solarprojekt brauchst. Bestelle jetzt online oder kontaktiere uns für eine individuelle Beratung – wir freuen uns auf dein Projekt!