Funkgeräte
Garmin bietet Kommunikations- und automatische Identifikationssysteme (AIS), die praktisch sind und die Sicherheit für Skipper auf der ganzen Welt erhöhen. Alle umfassen den digitalen Selektivruf (DSC), ein globales Protokoll, bei dem auf Kanal 70 digitale Nachrichten gesendet und empfangen werden. VHF-Funkgeräte mit DSC können digitale Notrufe, Privatgespräche und allgemeine Anrufe senden und empfangen. Außerdem können Sie mithilfe von gespeicherten MMSI-Nummern (Maritime Mobile Service Identity) auf VHF-Anrufe aufmerksam gemacht werden. Mit DSC steigt die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Rettung bedeutend.
Immer in Verbindung – auch auf dem Wasser
- Anzeige des automatischen Identifikationssystems (AIS) auf dem Kartenplotter
- Standardmäßige DSC-Funktionen (Digital Selective Calling; digitaler Selektivruf) der Klasse D (Notrufe und Direktrufe mit vom Benutzer programmierter MMSI)
- In Notfällen kann DSC deine Chancen einer schnellen Rettung erhöhen
- Übertragungsleistung von 25 Watt und integriertes GPS
- Vorprogrammiert mit internationalen Seefunkkanälen
Kommunikation und ein gutes Situationsbewusstsein sind auf dem Wasser entscheidend. Dir Garmin fest montierte VHF/AIS-Funkgeräte zeigt auf dem Kartenplotter AIS-Informationen an, um zwischen dir und anderen Schiffsführern auf der ganzen Welt die Kommunikation und das Situationsbewusstsein zu verbessern und bei der Vermeidung von Kollisionen zu helfen.
Ein höheres Maß an Sicherheit
Mit einer Übertragungsleistung von 25 Watt können Fischer, Segler und Skipper in dem Bewusstsein unterwegs sein, dass sie im Notfall mit den Garmin VHF/AIS-Funkgerät Hilfe rufen können.
Gute Kommunikation auf dem Wasser
Die Montage und Verwendung des Geräts sind problemlos. Verbinde es per Plug & Play mit kompatiblen Garmin-Kartenplottern und Multifunktionsanzeigen über das NMEA 2000®-Netzwerk. Die VHF/AIS Funkgeräte bietetn standardmäßige DSC-Funktionen der Klasse D (Notrufe und Direktrufe mit vom Benutzer programmierter MMSI). Das Seefunkgerät unterstützt Frequenzbänder für alle internationalen Seefunkkanäle und 10 NOAA-Wetterkanäle. Es ist außerdem mit NMEA 0183 kompatibel und umfasst ein Zwei-Wege-Megafonsystem für die Kommunikation an Bord.
Kommunikation mit Stil
Dein Steuerstand soll dir gefallen. Daher ist das VHF 215i AIS-Seefunkgerät eine großartige Ergänzung für die Kartenplotter und Multifunktionsanzeigen von Garmin Marine.
Hilft dir dabei Probleme auf dem Wasser zu vermeiden
- Benutzerfreundliche, zuverlässige Kommunikation zum Übertragen der Informationen deines Boots an andere AIS-Empfänger in deiner Gegend und zum Empfangen von AIS-Zieldaten
- Übertragungsleistung von 5 Watt mit Klasse B/SO für noch schnellere Positionsmeldungen1
- Integriertes GPS mit Anschluss für eine optionale externe Antenne
- NMEA 2000® Konnektivität zur einfachen Integration in kompatible Kartenplotter und Multifunktionsdisplays
- Integrierter VHF-Antennensplitter, damit VHF und AIS dieselbe Antenne verwenden können
Behalte immer den Überblick und steuere dein Boot souverän mit dem Garmin AIS Sende-/Empfangsgerät. Das Gerät hat eine Übertragungsleistung von 5 Watt und liefert noch schnellere Positionsmeldungen.1 Es überträgt die Informationen deines Boots an andere AIS-Empfänger in deiner Umgebung und empfängt gleichzeitig deren AIS-Zieldaten. Das Garmin AIS verfügt über einen internen VHF-Antennensplitter, damit VHF und AIS dieselbe Antenne verwenden können. Es umfasst ein integriertes GPS (mit Anschluss für eine optionale externe Antenne) und wird nahtlos in das Garmin-Bordnetzwerk integriert. Die NMEA 2000/0183® Konnektivität des Sende-/Empfangsgeräts ermöglicht eine einfache Integration in kompatible Kartenplotter und Multifunktionsdisplays. Diese Funktionen sind alle in einer benutzerfreundlichen und kompakten Blackbox enthalten.